Meine Instrumente für Therapieberatung und Psychotherapie
Beziehungsbilder / Beziehungsplaneten-Bild / "Projektives, soziales Atom", etc.
Erstinterview und Befragung zur Anamnese-Erhebung

Tagebuch schreiben
Panoramatechniken
Lebenspanorama
Arbeitspanorama
Beziehungspanorama
Lebensweg-Panorama
Panoramatechnik zu weiteren Fragen
Testverfahren
Visualisierungs-Techniken (Familienskulpturen / Beziehungsnetz-Visualisierungen / etc.)

 

Beziehungsbilder / Beziehungsplaneten-Bild / "Projektives, soziales Atom", etc.
Zum Beispiel eine mit Farben, Bildern und Symbolen erstellte "Kartographie" des sozialen Netzwerkes und der darin enthaltenen sozialen Bezüge sowie "social worlds", d.h. kollektiver Kognitionen und Emotionen, Werte und Weltsichten, hilft - zusammen mit anderen Instrumenten - zur Klärung des Haltes in der Identitäts-Säule "soziales Netzwerk / soziale Beziehungen".
Literatur:
Petzold, H.G., Weggeleit und Schutzschild. Arbeit mit protektiven Prozessen und sozioökologische Modellierungen in einer entwicklungsorientierten Kindertherapie, 1995a, in: Metzmacher, B., Petzold, H.G., Zaepfel, H., Therapeutische Zugänge zu den Erfahrungswelten des Kindes. Theorie und Praxis der Integrativen Kindertherapie, Bd. I, Junfermann, Paderborn 1995.
Online-Texte:
Projektive und semiprojektive Verfahren für die Diagnostik von Störungen, Netzwerken und Komorbidität in der Integrativen Therapie (aus: Integrative Therapie 1998, 3-4, S. 396-438)
[ nach oben]

____________________________________________________________________________________________________

Erstinterview und Befragungen zur Anamneseerhebung
Sowohl Erstinterview als auch nachträgliche Befragungen zur Anamneseerhebung (Erhebung der aktuellen Befindlichkeit, der Symptome und ihrer Vorgeschichte in den Bezügen des Patienten / Klienten) dienen mir als Berater und Psychotherapeuten zum kennenlernen des mich aufsuchenden Patienten / Klienten sowie zur Erarbeitung von Hypothesen (in Zusammenarbeit zwischen Patient und Therapeut) über mögliche Zusammenhänge und Indikationen (vgl. auch AMDP, DSM-IV und ICD-10).
So sind Estinterview und Anamnese-Erhebung ein mehr oder weniger strukturiertes / strukturierendes "ins Gespräch und in Beziehung kommen", um gemeinsam notwendige Ziele, Zusammenhänge und Schritte "erfassen/ evaluieren" und festlegen zu können.
All die verschiedenen hier genannten Instrumente dienen dem Zweck einer sauberen Anamnese-Ehebung.
Literatur:

Das Erstinterview in der Psychotherapie (H. Argelander)
Die biographische Anamnese unter tiefenpsychologischem Aspekt (A. Dührssen)
Die Anamnese in der Psychotherapie. Klinische Entwicklungspsychologie in der Praxis
Anamnese und Klinische Untersuchung. Mit CD-ROM (Hermann S. Füeßl, Martin Middeke)

[ nach oben]

____________________________________________________________________________________________________

Tagebuch schreiben

[ nach oben]

____________________________________________________________________________________________________

Panoramatechniken
Panorama-Techniken sind eine von Hilarion Petzold (dem Begründer der integrativen Therapie) und KollegInnen entwickelte diagnostische und therapeutische Methode. Diese Techniken verschaffen auf einfache Weise Zugang zu den unbewussten und doch oft strukturbildenden Leitlinien des eigenen Lebens.
Ich habe sie für die Arbeit der Therapieberatung angepasst, und verwende dieses diagnistisch-therapeutische Instrument seit anfangs der 80er-Jahre.
Je nach Situation und Bedarf werden - vertieft und strukturiert durch Anweisungen, imaginative Rückführungen, etc. - in der aktuellen Situation wichtig erscheinende Aspekte eines persönlichen Lebenslaufes (Beziehungen, Wohnen, Arbeiten, wichtige Ereignisse, Symptome, Lebensgefühl, etc.) bildlich-zeichnerisch dargestellt, und aus der anschliessend darauf folgenden Sitzung zwischen dem Therapeuten und dem / der PatientIn Aufschlüsse über psychische, soziale, psychosomatische Zusammenhänge gewonnen.
Die abstrakt oder konkret zeichnerisch darstellende Panoramamethoden haben sich seit Jahren (sowohl bei leichten als auch bei schwer psychisch und psychosomatisch Kranken) als gutes, nützliches und aktivierendes diagnostisches und therapeutisches Instrument (insbesondere auch bei Menschen, die etwas zur Kopflastigkeit neigen) sehr bewährt. (Beispiele siehe: Panoramatechnik)
Literatur:
Petzold, H.G., Lückel, K. Die Methode der Lebensbilanz und des Lebenspanoramas in der Arbeit mit alten Menschen, Kranken und Sterbenden, in: Petzold, mit alten Menschen arbeiten, Pfeiffer, München (1985a)
Petzold, H.G., Orth, I., Therapietagebücher, Lebenspanorama, Gesundheits-/Krankheitspanorama als Instrumente der Symbolisierung, karrierebezogenen Patientenarbeit und Lehranalyse in der Integrativen Therapie,1993a, Integrative Therapie 1/2 (1993) 95-153 und in: Petzold, Sieper (1993a) 125-172.
Online-Texte:
Projektive und semiprojektive Verfahren für die Diagnostik von Störungen, Netzwerken und Komorbidität in der Integrativen Therapie (aus: Integrative Therapie 1998, 3-4, S. 396-438)
[ nach oben]

____________________________________________________________________________________________________

Lebenspanorama
Das "Lebenspanaorama" ist eine von Hilarion Petzold (dem Begründer der integrativen Therapie) und KollegInnen entwickeltes diagnostisches und therapeutisches Instrument / Methode. (Beispiele siehe: Panoramatechnik)
Ich habe sie für die Arbeit der Therapieberatung angepasst, und verwende dieses diagnostisch-therapeutische Instrument seit anfangs der 80er-Jahre.
Vorgehensaspekte und Ziele: Sorgsames körperliches Erspüren und gestalterische Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie lassen Erinnerungen und Ereignisse aus dem Gestern wieder aufscheinen. So können wir erkunden und erfahren, wie diese unser heutiges Leben mitgestalten.
Indem wir Aspekte und auch Barrieren unserer eigenen Geschichte kennen und verstehen lernen, erlangen wir ein vertieftes Vertrauen in unser Leben im Hier und Jetzt und unseren eigenen kreativen Entwurf für die Zukunft.
Mit den aus unserem inneren Wiedererinnern erstellten Lebensbildern – mit Malen und unter Einbezug auch von mitgebrachten Fotos – wird unser Lebenspanorama vor uns ausgebreitet. Wenn wir uns ihm aus dem innerlich gefühlten Körpergefühl heraus neu zuwenden, werden wir neue Zusammenhänge und Erkenntnisse finden.
Literatur:
Petzold, H.G., Lückel, K. Die Methode der Lebensbilanz und des Lebenspanoramas in der Arbeit mit alten Menschen, Kranken und Sterbenden, in: Petzold, mit alten Menschen arbeiten, Pfeiffer, München (1985a)
Petzold, H.G., Orth, I., Therapietagebücher, Lebenspanorama, Gesundheits-/Krankheitspanorama als Instrumente der Symbolisierung, karrierebezogenen Patientenarbeit und Lehranalyse in der Integrativen Therapie,1993a, Integrative Therapie 1/2 (1993) 95-153 und in: Petzold, Sieper (1993a) 125-172.
Online-Texte:
Projektive und semiprojektive Verfahren für die Diagnostik von Störungen, Netzwerken und Komorbidität in der Integrativen Therapie (aus: Integrative Therapie 1998, 3-4, S. 396-438)
[ nach oben]

____________________________________________________________________________________________________

Arbeitspanorama
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Hier folgt in Kürze noch ein erläuternder TEXT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Hier folgt in Kürze noch ein erläuternder TEXT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(Beispiele siehe: Panoramatechnik)
Literatur:
Petzold, H.G., Lückel, K. Die Methode der Lebensbilanz und des Lebenspanoramas in der Arbeit mit alten Menschen, Kranken und Sterbenden, in: Petzold, mit alten Menschen arbeiten, Pfeiffer, München (1985a)
Petzold, H.G., Orth, I., Therapietagebücher, Lebenspanorama, Gesundheits-/Krankheitspanorama als Instrumente der Symbolisierung, karrierebezogenen Patientenarbeit und Lehranalyse in der Integrativen Therapie,1993a, Integrative Therapie 1/2 (1993) 95-153 und in: Petzold, Sieper (1993a) 125-172.
Online-Texte:
Projektive und semiprojektive Verfahren für die Diagnostik von Störungen, Netzwerken und Komorbidität in der Integrativen Therapie (aus: Integrative Therapie 1998, 3-4, S. 396-438)
[ nach oben]

____________________________________________________________________________________________________

Beziehungspanorama
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Hier folgt in Kürze noch ein erläuternder TEXT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Hier folgt in Kürze noch ein erläuternder TEXT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(Beispiele siehe: Panoramatechnik)
Literatur:
Petzold, H.G., Lückel, K. Die Methode der Lebensbilanz und des Lebenspanoramas in der Arbeit mit alten Menschen, Kranken und Sterbenden, in: Petzold, mit alten Menschen arbeiten, Pfeiffer, München (1985a)
Petzold, H.G., Orth, I., Therapietagebücher, Lebenspanorama, Gesundheits-/Krankheitspanorama als Instrumente der Symbolisierung, karrierebezogenen Patientenarbeit und Lehranalyse in der Integrativen Therapie,1993a, Integrative Therapie 1/2 (1993) 95-153 und in: Petzold, Sieper (1993a) 125-172.
Online-Texte:
Projektive und semiprojektive Verfahren für die Diagnostik von Störungen, Netzwerken und Komorbidität in der Integrativen Therapie (aus: Integrative Therapie 1998, 3-4, S. 396-438)
[ nach oben]

____________________________________________________________________________________________________

Lebensweg-Panorama
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Hier folgt in Kürze noch ein erläuternder TEXT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Hier folgt in Kürze noch ein erläuternder TEXT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(Beispiele siehe: Panoramatechnik)
Literatur:
Petzold, H.G., Lückel, K. Die Methode der Lebensbilanz und des Lebenspanoramas in der Arbeit mit alten Menschen, Kranken und Sterbenden, in: Petzold, mit alten Menschen arbeiten, Pfeiffer, München (1985a)
Petzold, H.G., Orth, I., Therapietagebücher, Lebenspanorama, Gesundheits-/Krankheitspanorama als Instrumente der Symbolisierung, karrierebezogenen Patientenarbeit und Lehranalyse in der Integrativen Therapie,1993a, Integrative Therapie 1/2 (1993) 95-153 und in: Petzold, Sieper (1993a) 125-172.
Online-Texte:
Projektive und semiprojektive Verfahren für die Diagnostik von Störungen, Netzwerken und Komorbidität in der Integrativen Therapie (aus: Integrative Therapie 1998, 3-4, S. 396-438)
[ nach oben]

____________________________________________________________________________________________________

Panoramatechnik zu weiteren Fragen
Die von Petzold und anderen beschriebene Panoramatechnik eignet sich auch vorzüglich zur Darstellung und Visualisierung von Verläufen in anderen Lebensbereichen (z.B. sich wiederholendes Mobbing, Stellenverlust, Beziehungsabbrüchen, etc.)
(Beispiele siehe: Panoramatechnik)
Literatur:
Petzold, H.G., Lückel, K. Die Methode der Lebensbilanz und des Lebenspanoramas in der Arbeit mit alten Menschen, Kranken und Sterbenden, in: Petzold, mit alten Menschen arbeiten, Pfeiffer, München (1985a)
Petzold, H.G., Orth, I., Therapietagebücher, Lebenspanorama, Gesundheits-/Krankheitspanorama als Instrumente der Symbolisierung, karrierebezogenen Patientenarbeit und Lehranalyse in der Integrativen Therapie,1993a, Integrative Therapie 1/2 (1993) 95-153 und in: Petzold, Sieper (1993a) 125-172.
Online-Texte:
Projektive und semiprojektive Verfahren für die Diagnostik von Störungen, Netzwerken und Komorbidität in der Integrativen Therapie (aus: Integrative Therapie 1998, 3-4, S. 396-438)
[ nach oben]

____________________________________________________________________________________________________

Tests / Testverfahren
Je nach Bedarf und Situation / Symptomatik arbeite ich mit verschiedenen, inzwischen gut evaluierten Testverfahren wie Hamilton, BDI (Depressions Inventar), BAI (Angst Invetar), SCL-9 (Beschwerdedruck), etc.

[nach oben]

____________________________________________________________________________________________________

Visualisierungs-Techniken (Familienskulpturen / Beziehungsnetz-Visualisierungen / etc.)
Sceno-Test / Familien- und Beziehungsnetz-Visialisierungen / Familienskulpturen / etc.
Literatur:
Petzold, H.G., Lückel, K. Die Methode der Lebensbilanz und des Lebenspanoramas in der Arbeit mit alten Menschen, Kranken und Sterbenden, in: Petzold, mit alten Menschen arbeiten, Pfeiffer, München (1985a)
Petzold, H.G., Orth, I., Therapietagebücher, Lebenspanorama, Gesundheits-/Krankheitspanorama als Instrumente der Symbolisierung, karrierebezogenen Patientenarbeit und Lehranalyse in der Integrativen Therapie,1993a, Integrative Therapie 1/2 (1993) 95-153 und in: Petzold, Sieper (1993a) 125-172.
Online-Texte:
Projektive und semiprojektive Verfahren für die Diagnostik von Störungen, Netzwerken und Komorbidität in der Integrativen Therapie (aus: Integrative Therapie 1998, 3-4, S. 396-438)

[nach oben]

____________________________________________________________________________________________________

Zurück zur Therapieberatungs-Hauptseite

====================================================================================
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
====================================================================================

  ABON Vital® Vitalkost trägt dazu bei, dass sich beim Verzehr schon nach einigen Tagen das Wohlbefinden für Körper und Geist verbessert. Wichtig dafür aber ist der Verzehr morgens auf leeren Magen (einen Esslöffel voll ABON Vital® Vitalkost in einem Glas Wasser oder Saft auflösen und trinken). So kann dem Körper die Aminosäure L-Tryptophan zugeführt werden. Die stimmungsaufhellende Wirkung von L-Tryptophan beruht dabei vermutlich auf der Tatsache, dass es im menschlichen Körper zu Serotonin umgewandelt wird. -->>mehr


====================================================================================
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
====================================================================================

====================================================================================
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
====================================================================================

[ nach oben]

[ zurück ]